Rahel Thiveßen

Rahel Thiveßen
Promotionskollegiat:in Mit Sprache. Mitbestimmung durch SprachGewalten.
Promotionsprojekt Sprachliche (De-)Konstruktion von Hilfebedürftigkeit im Diskurs zum Bürgergeld
Ruhr-Universität Bochum
Germanistisches Institut
44780 Bochum
Dienstzimmer: GB 5/129
Tel.: folgt
E-Mail: Information folgt in Kürze.
Vorträge & Tagungen
06.Mai 2025
Sprachliche (De-)Konstruktion von Hilfebedürftigkeit im Diskurs zum Bürgergeld – Einblicke in ein laufendes Promotionsprojekt. Hochschule Düsseldorf, Seminar „Armut bekämpfen“, Prof. Dr. Christoph Gille, BA Soz. Arb., SoSe 25. (Seminarsitzung.)
15. November 2024
Politische Kommunikation im Zeichen sozioökonomischer Ungleichheit und diskursiver Exklusionsprozesse infolge fragmentierter Debattenkultur“ NAK – Nationale Armutskonferenz „Treffen der Menschen mit Armutserfahrung“ Berlin. (Vortrag.)
2. Oktober 2024
Tagungsorganisation des Barcamps „Mitmischen“
MakerSpace der RUB
25. September 2024
Sprachliche (De-)Konstruktion von Hilfebedürftigkeit im Diskurs zum Bürgergeld. CRETA-Werkstatt 2024. CRETA e. V. – CENTER FOR REFLECTED TEXT ANALYSIS. Darmstadt. (Vortrag.)
24. September 2024
(De)Construction of Hilfebedürftigkeit in the discourse on Bürgergeld. 2024 LinPin (Linguistics PhD Students in NRW) conference. RWTH Aachen. (Posterpräsentation.)
Vita
Academic career
Seit 03/2021
Lektor:in und Schreibcoach (freiberuflich), Wissenschaftslektorat und diversitätssensible Schreibberatung
05/2008 – 09/2010
Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Gerd E. Schäfer und in der Bibliothek des (ehemaligen) Seminars für Pädagogik, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Academic education
Seit 06/2024
Promotionsstipendiat:in der Hans Böckler Stiftung
10/2019 – 05/2024
Zweitstudium Deutsche Sprache und Literatur, Philosophie (B. A.), Universität zu Köln
10/2005 – 07/2011
Diplom, Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln