Kooperationen
Kooperationen
Inneruniversitäre Kooperationen an der Ruhr-Universität Bochum
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien bündelt religions-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschung. Es wird bei der Öffentlichkeitsarbeit kooperiert.
Die Professional School of Education verantwortet die Bochumer Lehrer:innenbildung. Kooperiert wird bei Probandenakquise und Wissenschaftskommunikation.
Das Methodenzentrum der Ruhr-Universität Bochum ist eine zentrale Beratungsstelle. Kooperiert wird in Einzelberatungen und im Angebot der Methodenseminare.
Das Dezernat für Hochschulkommunikation ist u.a. mit wissenschaftskommunikativen Aufgaben betraut. Die Kooperation betrifft die Darstellung und Bewerbung des Promotionskollegs in der analogen und digitalen Öffentlichkeit.
Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik bündelt hochschuldidaktische Aktivitäten. Kooperiert wird beim wissenschaftskommunikativen Training im 6. Semester.
Die RUB Research School ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Kooperiert wird bei überfachlichen Qualifikationen (z.B. Veranstaltung zur Karriereplanung).
Die Universitätsbibliothek ist die zentrale bibliothekarische Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum. Kooperiert wird bei der Publikation der allgemein verständlichen, ca. 10-seitigen Broschüre für u.a. Schulen und Betriebe.
Die World Factory ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungen aus der Universität heraus, es wird im Angebot einer Veranstaltung zur Karriereplanung kooperiert.
Der Fachschaftsrat Master of Education ist als studentische Einrichtung an der hochschulpolitischen Gestaltung der Lehrer:innenbildung beteiligt. Kreidestaub e.V. ist ein auf den Fachschaftsrat zurückgehender Verein für lehrer:innenbildende Projekte.
Städtische Partner:inneninstitutionen
Das Schauspielhaus Bochum ist eine städtische Bühne mit festem Schauspielerensemble. Die Kooperation betrifft vor allem die Öffentlichkeitsarbeit, indem beispielsweise Lesungen in die öffentliche Vortragsreihe integriert werden.
Die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM koordiniert arbeitsorientierte RUB-Forschung. Kooperiert wird beim Probandenmanagement, den Datenerhebungen und der wissenschaftskommunikativen Vortragsreihe.
Die Agentur der Ruhr-Universität Bochum ist ein Wirtschaftsunternehmen mit dem Schwerpunkt Graphikdesign, Medien und Fotographie. Kooperiert wird bei der Erstellung der Internetpräsenz und den für die Öffentlichkeit bestimmten Materialien (z.B. Broschüre; Zusage liegt per Mail vor).
Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ist ein Wirtschaftsunternehmen mit Fokus auf Fort- und Weiterbildungsangebote. Kooperiert wird in der Etablierung des multiplikatorischen Fortbildungsprogramms.
Mit dem St.-Josef-Hospital wird bei der Datenerhebung kooperiert.
Überregionale Partner:inneninstitutionen
Die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen fungieren als Interessenvertretungen der Arbeitgebenden im mittleren Ruhrgebiet und in Westfalen. Kooperiert werden soll im Bereich der Datenerhebung (Gespräche laufen aktuell).
Das Center for Advanced Internet Studies ist ein vom Land NRW finanziertes Kolleg für Digitalisierungsforschung. Kooperiert wird beratend bei den digitalisierungsbezogenen Forschungsfragen und bei der geplanten Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere mit der Arbeitsgruppe Digitale demokratische Innovationen von Christoph Bieber (besonders bei den Promotionen II.2.a. und II.2.b). Ein Austausch mit der im Sommersemester 2022 startenden Arbeitsgruppe Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz (Leitung: Nikol Rummel) ist intendiert.
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Die Zusammenarbeit betrifft folglich die Öffentlichkeitsarbeit des Promotionskollegs und seine wissenschaftskommunikativen Module wie Veranstaltungen.
Die in Recklinghausen beheimateten Ruhr-Festspiele sind eines der größten Theaterfestivals Europas. Kooperiert wird bei Lesungen.
Bei den Datenerhebungen wird zudem kooperiert mit NRW.DGB, DGB.Bildungswerk und ver.di.