Publikationen
Publikationen
Rothstein, Björn (2024): Mit Sprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten.Eingeladener Vortrag im Institutskolloquium „German Studies“ der Michigan-State-University, online, 13.3.2024.
Boysen, Sarah (2024): „Dialekte als Sprachpraktiken und Identitätsformung“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Prof. Dr. Laura Morgenthaler (Romanische Philologie). Ruhr-Universität Bochum, 6.3.2024.
Boysen, Sarah (2024): „Zwischen Worten und Welten. Machtdynamiken durch Sprachfärbungen“. Vortrag auf der Klausurtagung des Promotionskollegs Mit Sprache. Ruhr-Universität Bochum, 8.2.2024.
Guedes Correia, Christina (2024): Adressierung interprofessioneller Teams in medizinischen Notfalltrainings. Vortrag auf der Klausurtagung des Promotionskollegs Mit Sprache. Ruhr-Universität Bochum, 8.2.2024.
Hendriks, Hannah (2024): Das Erkennen mitbestimmmungshemmender Sprachstrukturen als linguistische Kompetenz. Vortrag auf der Klausurtagung des Promotionskollegs Mit Sprache. Ruhr-Universität Bochum, 8.2.2024.
Warda, Alexandra (2024): „Mit- oder ohne Sprache?“
Vortrag auf der Klausurtagung des Promotionskollegs Mit Sprache. Ruhr-Universität Bochum, 8.2.2024.
Hendriks, Hannah & Rothstein, Björn (2024): Mit Sprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten. Eingeladener Vortrag auf der Klausurtagung des Center of Educational Studies der Professional School of Education, Bochum, 1.2.2024.
Funda, L., Thiersch, S., Rothstein, B., Drackert, A., Fereidooni, K., Tuncel, T. & Visser, J. (2023): Sprache und Resonanz – Eine Programmatik zur digitalen Demokratiebildung in den sprachlichen Fächern. In: Harion, D., Morys, N. & Lenz, T. (Hrsg.): Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung (S.130-144). Wochenschau Verlag.
Rothstein, Björn (2023): Mitbestimmungsrelevante Körper- und SprachGewalten im Astérix. Eine Analyse mit comic-didaktischen Überlegungen. Zeitschrift für Didaktik der romanischen Sprachen 1/2023, 9-34.
Funda, L., Rothstein, B., Thiersch, S., Drackert, A., Visser, J., Tuncel, T. & Fereidooni, K. (2022): Digitale Demokratiebildung im Fachunterricht. Ein resonanzpädagogisches Konzept. In: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. H. 3 (S. 479-488).
Visser, J., Funda, L., Fereidooni, K., Rothstein, Tuncel, T. & Thiersch, S. (2022): Demokratiebildung und Bildung für die digitale Welt im romanistischen Fremdsprachenunterricht. Zeitschrift für Didaktik der romanistischen Sprachen 17.1. (S. 99-128)